Diese Webseite und deren Inhalt wird durch den Verein Schwimmschule Arbon mit Sitz in Arbon zur Verfügung gestellt. Datenschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten sind uns ein wichtiges Anliegen, daher ist diese Webseite darauf ausgelegt, nur wenige Daten zu erfassen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Personendaten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Vereinsmitglied werden.

Impressum

Betreiber der Website
Schwimmschule Arbon
Präsident und Kontakt Datenschutzanliegen: Philipp Buchle, Wassergasse 6, 9320 Arbon
Webseite Realisierung: Johannes Ruhe (web@schwimmschule-arbon.ch)

Datenerfassung im Rahmen der Internet Präsenz des Vereins

Logfiles

Unsere Website wird von TechTown GmbH (https://servertown.ch) auf Servern in der Schweiz gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website werden Logfiles protokolliert, die beim Aufrufen unserer Website auftreten oder die der Browser Ihres Endgerätautomatisch an uns bzw. unseren Host-Provider übermittelt. Zu diesen Daten gehören:

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Aufgerufene Datei und übertragene Datenmenge
  • Referrer URL (die Webseite, von der eine Ressource aufgerufen wird)
  • IP-Adresse des Users
  • Status-Code (z.B. 404)
  • Verwendetes übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2)
  • HTTP-User-Agent mit Informationen zum verwendeten Betriebssystem, Browsertyp und Browserversion

Diese Daten sind normalerweise nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir behalten uns vor, diese Daten zu verwenden, um bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, Besucheraufkommen zu schätzen und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten. Wir und unser Provider Servertown geben grundsätzlich nicht persönliche Daten an Drittfirmen oder externe Datenverarbeiter weiter, wenn nicht benötigt oder das Gesetz es verlangt. Für einige Sicherheitsfunktionen werden Daten an Wordfence weitergegeben, siehe unten.

Cookies und Webanalyse

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihr Endgerät dauerhaft oder temporär gespeichert werden und Nutzer wiedererkennbar machen können. Vereinzelt sind Cookies essenziell für das korrekte Funktionieren der Webseite. Diese Webseite verwendet nur essenzielle Cookies. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

Sicherheitsplugin Wordfence

Diese Webseite verwendet Wordfence um Bots, unerwünschten Traffic und Spam zu minimieren. Wordfence wird von Defiant, Inc., 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109, USA (nachfolgend „Wordfence“) betrieben. Dazu werden Ihre IP-Adresse und die aufgerufene Webseite an Wordfence übermittelt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Wordfence-Datenschutzhinweisen (https://www.wordfence.com/privacy-policy/) entnehmen.

Datenerfassung

Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Kursanmeldung

Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder im Kurs anfallen zu Kurszwecken. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns selbst bei der Kontaktaufnahme (beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Anmeldeformular, oder Telefon) übermitteln. Konkret erforderlich für die Administration der Kursanmeldung sind: Name Teilnehmer und Kontaktperson, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, Telefonnummer und Postadresse.

Namentlich werden Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Durchführung der Kursanmeldung
  • Kontaktierung für Kursinformationen
  • Abwicklung der Rechnungsstellung
  • Erfassung des Buchungsstatus, Lernfortschritts und Anwesenheitsstatus
  • Ausschluss von Teilnehmern (z. B. bei offenen Rechungen)
  • Führung der Vereinshistorie
  • Planung von Kursen

Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Vereinmitgliedschaft

Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder im Kurs anfallen zu Vereinszwecken. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns selbst bei der Kontaktaufnahme (beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Anmeldeformular, oder Telefon) übermitteln. Konkret erforderlich für die Administration der Vereinsmitgliedschaft sind: Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer und Postadresse.

Namentlich werden Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Durchführung der Mitgliedschaft und Förderung von Vernetzung
  • Führung eines Adressbuchs und Interne Kommunikation
  • Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung der Mitgliedschaftsbeiträge
  • Abwicklung von Lohn- und Spesenzahlungen
  • Organisation der Mitgliederversammlung
  • Organisation von Kursen und anderen Anlässen
  • Versand von Vereinsinformationen
  • Führung der Vereinshistorie
  • Aufnahme oder Ausschluss von Teilnehmern

Bearbeitung von Bildmaterial

Für die Ausstellung des WSC-Ausweises werden Portraitbilder von Teilnehmern benötigt. Teilnehmer welche keine Aufnahmen wünschen, können auf die Ausstellung eines WSC-Ausweises verzichten. Diese Aufnahmen werden Zeitnah gelöscht.

Sollte für die Online Präsenz des Vereins und für die Führung der Vereinshistorie Fotos oder Kurzfilme erstellt werden, die Kursteilnehmer zeigen, wird zuvor das Einverständnis des Teilnehmers bzw. der Begleitperson geholt. Auf Antrag der Abgebildeten entfernen wir das Bildmaterial sofort.

Personendaten von Dritten

Sofern Sie Personendaten von Dritten an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber den Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen. 

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Arbon, 1. April 2025

Nach oben scrollen